Mit „großer Sorge” blickt der Vorsitzende des Bildungsausschusses im
rheinland-pfälzischen Landtag auf aktuelle Zahlen des Statistischen
Landesamtes, wonach immer mehr Studierende aus Rheinland-Pfalz in andere
Bundesländer abwandern. Guido Ernst spricht von einem ‘gefährlichen
Trend’: „Es verlassen mehr junge Menschen Rheinland-Pfalz, um für ein
Studium in ein anderes Bundesland zu wechseln als umgekehrt Studierende
in unser Bundesland kommen.“
Die Hochschule Koblenz, zu der auch der Rhein-Ahr Campus gehört, ist
davon in den letzten drei Jahren noch nicht so stark betroffen. Aber
auch hier gab es nach den „Zahlen und Fakten“ auf der Internetseite der
Hochschule einen leichten Rückgang der Erst- und Neuimmatrikulierten.
Waren es 2017/18 noch 2034 Personen, sind es in diesem Wintersemester
1829. Das wäre in 4 Jahren ein Rückgang von 205 neuen Studierenden.
„Die Diskussion um die Uni-Umstrukturierung hat das Image des
Hochschulstandorts Rheinland-Pfalz beschädigt — die rheinland-pfälzische
Hochschullandschaft war und ist verunsichert. Auch sind aufgrund der
jahrelangen Unterfinanzierung die Studienbedingungen mancherorts alles
andere als optimal. Auch deshalb wandern vermehrt Studierende ab. Das
hat Wissenschaftsminister Wolf zu verantworten“, so Guido Ernst weiter.
Als CDU-Landtagsfraktion habe man kluge Vorschläge gemacht, um die
Hochschullandschaft modern und nachhaltig aufzustellen
Petra Schneider, die als Nachfolgerin von Guido Ernst für den Landtag
kandidiert ergänzt: „Rheinland-Pfalz läuft so Gefahr, in bundesweiter
Konkurrenz mit Hochschulstandorten anderer Länder, abgehängt zu werden.
Wir bekommen dann ernsthafte Probleme, wenn die Attraktivität unseres
Landes als angestrebter Hochschulstandort weiter nachlässt – wir
verlieren dann nicht nur Studierende, sondern auch Fachkräfte“.
Die Kandidatin, die sich unter anderem besonders für den Bildungs- und
Ausbildungsbereich engagieren will, wenn sie in den Landtag gewählt
wird, ist über diese Entwicklung besorgt, weil mit dem Rheinahrcampus
Remagen ja auch eine Hochschuleinrichtung im Kreis Ahrweiler davon
betroffen sein könnte.
Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Karl-Heinz Sundheimer, der
lange als Schulleiter einer Realschule plus mit angegliederter
Fachoberschule tätig war, meint zu dem Thema: „Ich glaube, dass wir es
auch in Rheinland-Pfalz schaffen können, den Trend umzukehren.
Schlüssel ist der digitale Wandel, den wir gerade durchleben. Studium
und Lehre stehen vor enormen Herausforderungen – die CDU sollte durch
Forderung nach einer Erhöhung der Grundfinanzierung der Bildungsstätten
und deutlich mehr Professuren die Profilschärfung der Universitäten und
Hochschulen im Land unterstützen.“