Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe
Eine bürgernahe Politik ist eine Politik für alle Altersgruppen. Wo wir leben, müssen Kinder eine Zukunft haben. Und Senioren sich wohl fühlen. Deshalb mache ich Politik. Und kaum etwas anderes dürfte so spannend und abwechslungsreich sein.
Man hat mich schon oft gefragt, warum ich politisch aktiv bin. Die Antwort ist mir nie schwer gefallen: Ein Grund ist die Vielfalt der Themen, die die Abwechslung von einem Tag zum anderen garantiert. Ein zweiter die Möglichkeit zu verändern. Und zwar Bereiche des Lebens, die jeden tangieren — im unmittelbaren Umfeld der eigenen Straße, der Gemeinde und des Landes. Und ich arbeite gerne mit Menschen für Menschen.
So habe ich mich zunächst in der Kommunalpolitik engagiert, seit mehr als 20 Jahren mittlerweile. Lange war ich u.a. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Bad Breisig und des CDU-Kreisverbandes. Ferner bin ich Mitglied im Stadtrat (seit 1989) und im Verbandsgemeinderat Bad Breisig (seit 1994).
Mit der Erkenntnis, dass sich die Politik auf Landes‑, Kreis- und Gemeindeebene kaum mehr voneinander trennen, wuchs mein Wunsch in der Landespolitik mitzuarbeiten. Seit 1996 bin ich nunmehr Landtagsabgeordneter und bearbeite ein weites Themenspektrum.
Die Felder Innen- und Sportpolitik und die Probleme der Kommunen bestimmen meinen Schwerpunkt. So bin ich Vorsitzender des Bildungsausschusses im Landtag. Gerne gebe ich zu, dass sich beim Sport die politische Arbeit und private Passion verbinden lassen. Sport fasziniert mich seit jeher. Und gibt mir Nehmerqualitäten: Als Fan des 1. FC Köln muss man immer wieder leiden…
Die Politik, die ich vertrete, lässt sich in kurzen Sätzen zusammenfassen: Die Politik, die ich vertrete, steht für Kontinuität dort, wo Verlässlichkeit gefragt ist. Sie steht für Veränderung, wo aktuell reagiert werden muss und für Kreativität, wo es gilt, neue Handlungsfelder zu gewinnen. Und sie steht für den Dialog mit Ihnen! Eine bürgernahe Politik ist eine Politik für alle Altersgruppen. Wo wir leben, müssen Kinder eine Zukunft haben. Und Senioren sich wohl fühlen.
Deshalb suche ich jederzeit das Gespräch vor Ort. Etwa mit Handwerkern und Unternehmern. Wir als CDU werden eine mittelstandsorientierte Wirtschaftsförderung aus einer Hand organisieren und die Bremsen der Bürokratie lösen. Wir müssen, wo wir nur können helfen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Seit 2001 hat das Land 35000 Jobs verloren. Durch Umschichtung können Mittel gezielt in die Förderung der Wirtschaft, in die Verbesserung des Bildungswesens, in den Ausbau der Verkehrswege und in die Förderung von Forschung und Technologie investiert werden.
Ein elementares Thema ist für mich das Ehrenamt. Es ist für die Gesellschaft lebenswichtig. Das Engagement der Menschen, die sich um andere kümmern und unser Brauchtum erhalten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Was wäre unser Leben ohne Sport‑, ohne Karnevals- und Musikvereine, ohne die Feuerwehr, Caritas und Rotes Kreuz? Ich jedenfalls bin gerne mittendrin und froh darüber, dass es noch Menschen gibt, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz unser Leben lebenswerter machen.
Persönliche Angaben
Geboren am 9. November 1950 in Andernach, verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1970 Abitur
1978 Hochschulabschluss in den Fächern Sport und Geographie
1980 – 1990 Lehrer am ARE-Gymnasium, Bad Neuenahr
1990 – 1996 Lehrer am Rhein-Wied-Gymnasium, Neuwied
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1990 – 2003 Stellv. Kreisvorsitzender der CDU Ahrweiler
1990 – 2007 Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Bad Breisig
1996 – 2000 Mitglied CDU Bezirksvorstand
2003 – 2011Kreisvorsitzender der CDU Ahrweiler
seit 1994 Mitglied im Kreistag Ahrweiler, Mitglied im Vorstand der Fraktion
1994 Mitglied im Verbandsgemeinderat Bad Breisig
seit 1996 Mitglied des Landtags, Direktmandat im Wahlkreis 13 Remagen / Sinzig
2009 Stellv. Fraktionssprecher im Stadtrat Bad Breisig
2011 Vorsitzender des Landtags-Ausschusses für Bildung